Nachrichten

Markenpräsentation: Kraftbänder von PIX Duraband

Wir stellen vor: PIX Duraband Kraftbänder

Kraftbänder sind speziell entwickelte Kraftübertragungsriemen, die hergestellt werden, indem die fertigen Keilriemen gleicher Länge mit einer Deckplatte verbunden, die Teile miteinander vulkanisiert werden und so ein mehrreihiger Antriebsriemen entsteht. Sein Aufbau ähnelt Keilrippenriemen, allerdings natürlich in deutlich größeren Abmessungen. Kraftbänder werden in der Regel in Hochleistungsantrieben eingesetzt. Ihr größter Vorteil besteht darin, dass auch bei impulsartigen Stößen kein einziger Riemen des Mehrspurantriebs durchrutscht und somit das übertragbare Drehmoment erhöht wird. Die PIX X'Set Kraftbänder  erhielten den Markennamen PIX Duraband. PIX Duraband Kraftbänder haben einen normalen NBR-Gummikern, enthalten eine normale krafttragende Polyesterfaser, werden aber immer in mindestens weispurigem Antriebssystem verwendet.

Bei hoher Beanspruchung kommen immer Kraftbänder zum Einsatz. Sie können zur Übertragung großer Kräfte und großer Vibrationen eingesetzt werden und funktionieren auch gut in schmutzigen/staubigen Umgebungen. Aus diesem Grund werden sie häufig in Brechern, Mühlen, Papiermaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Erntemaschinen usw. eingesetzt. Kraftbänder vertragen Vibrationen und Schmutz besser als einzelne Keilriemen, aber PIX DURABAND-Kraftbänder sind nicht stärker als PIX X'Set-Keilriemen, nur ihr Design ist anders. Die zusätzliche Kraftübertragung kommt vom Design und nicht von der unterschiedlichen Materialstruktur! (Wenn Sie einen Keilriemen aus verstärkten Materialien suchen, suchen Sie nach PIX Muscle- und/oder PIX Terminator-Keilriemen!)

 

Unbenannt (8)

Duraband Kraftbänder von PIX werden gemäß BS3790 und ISO 5290 hergestellt. Sie können aus Keilriemen mit klassischem Profil oder Keilriemen mit schmalem Profil hergestellt werden. Duraband Kraftbänder werden auch aus amerikanischen Keilriemen mit schmalem Profil gemäß RMA IP-22-Standard hergestellt. Duraband Kraftbänder sind mit einem H vor der Buchstabenmarkierung für einzelne Keilriemen gekennzeichnet. Klassische 13-er Keilriemen sind mit HA gekennzeichnet, klassische 17-er Keilriemen sind mit HB gekennzeichnet, klassische 22-er Keilriemen sind mit HC gekennzeichnet, klassische 32-er Keilriemen sind mit HD gekennzeichnet. Auch bei Keilriemen mit schmalem Profil ist der Buchstabe H das Zeichen für Kraftbänder. Die SPZ Kraftbänder mit schmalem Profil ist HSPZ, die  der SPA Kraftbänder mit schmalem Profil ist HSPA, die SPB Kraftbänder mit schmalem Profil ist HSPB, die SPC Kraftbänder mit schmalem Profil ist HSPC. Obwohl es in Europa nicht wirklich üblich ist, werden Kraftbänder auch aus den schmalprofiligen Keilriemen des amerikanischen RMA-Standards hergestellt. Die Kraftbänder der 3V Riemen ist der H3V, die Kraftbänder der 5V Riemen ist der H5V und die Kraftbänder der 8V Keilriemen ist der H8V. Die Nennmaße der PIX Duraband-Kraftbänder sind nach der Größe Li für klassische Keilriemen zu messen. Die Nennabmessungen der PIX Duraband Kraftbänder werden anhand der Lp-Größe für Kraftbänder mit schmalem Profil gemessen. Die Nennabmessungen von PIX Duraband Kraftbänder werden nach dem La-Maß für amerikanische RMA-Kraftbänder gemessen.

Die Herstellbarkeitsparameter der PIX Duraband Kraftbänder entsprechen der folgenden Tabelle:

Section Top Width
(Tw) (mm)
Thickness
(Th) (mm)
Angle
(θ) (Degree)
Pitch
(p) (mm)
Manufacturing Range Length Desg. Additional Product
Details
Min.
(inch/mm)
Max.
(inch/mm)
HA 13.0 10.5 40 15.9 50.0" 235.0" Li Click Here
HB 17.0 12.5 40 19.0 50.0" 923.0" Li Click Here
HC 22.0 16.0 40 25.5 50.0" 923.0" Li Click Here
HD 32.0 21.5 40 37.0 92.0" 922.0" Li Click Here
HE 38.0 27.0 40 44.5 92.0" 920.0" Li Click Here
HSPZ 10.0 10.0 40 12.0 1275 mm 4501 mm Lp Click Here
HSPA 13.0 12.0 40 15.0 1329 mm 4312 mm Lp Click Here
HSPB 17.0 16.0 40 19.0 1762 mm 10068 mm Lp Click Here
HSPC 22.0 21.5 40 25.5 1613 mm 23509 mm Lp Click Here
H3V 9.7 10.5 40 10.3 51.0" 177.0" La Click Here
H5V 15.8 15.5 40 17.5 50.0" 927.0" La Click Here
H8V 25.4 25.0 40 28.6 88.0" 933.0" La Click Here

PIX Duraband Kraftbänder werden immer in einer Spule (sog. Hülse) hergestellt. Das Rohr darf maximal 16 Rippen breit sein. Rippenbreiten von 2-3-4-5-6 usw. werden auf Kundenbestellung von der Spule gefertigt. Aus technischen Gründen (Spannungsprobleme) wird die Verwendung von Kraftbänder mit einer Breite von mehr als 6 Rippen in der Kraftübertragung nicht empfohlen! Werden zum Antrieb mehr als 6 Rippen benötigt, dann muss es mit zwei Kraftbänder mit schmalem Profil gelöst werden! Wenn die Kraftbänder bereits zugeschnitten sind, wird dessen Kennzeichnung um die Anzahl der Rippen des Riemens ergänzt. Die Teilenummer eines 4-Rippen-breiten HSPB 2000-Riemens lautet beispielsweise 4HSPB2000. Und die Artikelnummer des 3-Rippen breiten HB 2500-Riemens wird in 3HB2500 geändert ... und so weiter ...

PIX Duraband Kraftbänder sind wie folgt gekennzeichnet: PIX DURABAND. Der offizielle Name für die Kraftbänder. Das Nennlängenmaß. Der Name des Messpunktes des Nennlängenmaßes. Kennzeichnung der Antistatik- und Ölbeständigkeit.

Duraband-Banded-Wrap

Wichtig zu beachten ist, dass die PIX Duraband Kraftbänder in Europa nur in HB-Ausführungen aus den klassischen Profilen erhältlich sind! Eine größere Auswahl an Designs mit schmalem Profil ist jetzt verfügbar. Informieren Sie sich über die aktuell verfügbaren Lagerbestände in den Produktgruppen des keilriemen.at Webshops! (Klicken Sie auf die Links oben in der Beschreibung!)